Gustav-Heinemann-Schule

Selbstständige Schule

Oberstufengymnasium des Kreises Groß-Gerau

MINT

Olov

Ethik

Warum das Fach Ethik so wichtig und spannend ist...

Das Fach Ethik ist wie ein „Schutzspray“ gegen Hass, menschenverachtende Ideologien, Populismus, Verschwörungstheorien und Extremismus.
Das Fach Ethik gibt Ihnen Arbeitstechniken und grundlegende Kompetenzen dafür an die Hand, all dies zu erkennen, zu entlarven und auf der Grundlage von rationalen, logischen Argumenten zu entkräften, um zu einem harmonischen und respektvollen Miteinander zu gelangen, das auf Freiheit und der Achtung der Würde jedes einzelnen Menschen begründet ist.

Die Zutaten für dieses Schutzspray sind:

- Vernunft
- Menschenwürde
- Logik
- Gerechtigkeit
- gutes Handeln
- Aufklärung
- Humanismus
- Verantwortung

Holen Sie sich diese Zutaten im Ethikunterricht ab und werden Sie zum Meister im Einsatz des ethischen Schutzsprays!

Zielsetzungen des Ethikunterrichts in der gymnasialen Oberstufe

(Auszug aus dem Lehrplan für das Fach Ethik)

"Ethikunterricht ist gemäß dem Hessischen Schulgesetz für Schülerinnen und Schüler eingerichtet, die am konfessionell gebundenen Religionsunterricht nicht teilnehmen wollen oder können. Zur Teilnahme verpflichtet ist, wer sich vom Religionsunterricht aus Gewissensgründen abgemeldet hat oder aus anderen Gründen nicht an einem eingerichteten Religionsunterricht teilnehmen muss. Der Unterricht in Ethik dient der Erziehung zur ethischen Urteilsbildung und zum ethisch reflektierten Handeln. Er vermittelt das Verständnis für Wertvorstellungen und ethische Grundsätze und er eröffnet den Zugang zu ethischen, philosophischen und religionskundlichen Fragen. Er orientiert sich an den Grundwerten, wie sie in der Verfassung des Landes Hessen und im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland zum Ausdruck kommen. Dazu gehören insbesondere Menschenwürde, Freiheit, Toleranz und Gerechtigkeit. Der Ethikunterricht achtet die Pluralität der Bekenntnisse und Orientierungen im weltanschaulich neutralen Staat als Ausdruck der freiheitlichen Wertbasis offener Gesellschaften.[…]

Pluralisierungs- und lndividualisierungstendenzen in der modernen Gesellschaft lassen allgemein verbindliche Antworten auf letzte Sinnfragen, insbesondere auf die Frage nach dem gelingenden Leben, nicht mehr zu. Die Fülle der unterschiedlichen Lebensentwürfe der Gegenwart zeigt, dass diese Antworten mehr und mehr individuell bestimmt werden. Ethikunterricht kann zur Klarheit im individuellen Orientierungsprozess beitragen, indem er Traditionen aufzeigt, mit Wertekonzepten bekannt macht und Hilfestellung bei der Entwicklung von Entscheidungskriterien leistet.

Der Ethikunterricht soll hier die Schülerinnen und Schüler ermutigen, auch zunächst unübersicht-lich erscheinende Situationen als Teil ihrer Lebenswelt zu begreifen und sowohl ihre Lebensgestaltungschancen als auch ihre Verantwortung in dieser Welt und für die Zukunft zuversichtlich wahrzunehmen. Er soll den Schülerinnen und Schülern helfen, auch vor komplexen Situationen und Konflikten zwischen möglicherweise gleichrangigen ethischen Werten nicht zurückzuschrecken, sondern sie als der rationalen Analyse und der Verständigung über Lösungen zugänglich zu begreifen."

 

Ansprechpartner

Fachsprecher im Fach Ethik: Herr Julian Lösekann (OStR)

Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder über das Sekretariat der Gustav-Heinemann-Schule

 

Unterrichtsinhalte

 

E-Phase:

E1: Glück: Eudaimonistische Begründungen verantwortlichen Handelns

E2: Religiöse Sinngebung des Lebens/Begründungen verantwortlichen Handelns in den Religionen

 

Qualifikationsphase

Q1: Menschenbilder in Philosophie und Wissenschaft/Anthropologische Voraussetzungen verantwortlichen Handelns

Q2: Vernunft und Gewissen/Normsetzende Begründungen verantwortlichen Handelns

Q3: Recht und Gerechtigkeit in Gesellschaft, Staat und Staatengemeinschaft/Gerechtigkeitsbezogene Begründungen verantwortlichen Handelns

Q4: Natur und Technik/Zukunftsorientierte Begründungen verantwortlichen Handelns

Zum Seitenanfang