Gustav-Heinemann-Schule

Selbstständige Schule

Oberstufengymnasium des Kreises Groß-Gerau

MINT

Olov

Das Fach Geschichte

Gustav Heinemann (* 23. Juli 1899 in Schwelm, † 7. Juli 1976 in Essen) ist der Namenspatron unserer Schule. Der Jurist, Politiker und dritte Bundespräsident (1969-1974) ist uns durch sein Eintreten für die Demokratie, sein Rechtsempfinden sowie seinen freundlichen Umgang mit Menschen ein Vorbild. Diese Werte möchten wir in der gesamten Schulgemeinschaft teilen und leben.

Dabei trägt das Fach Geschichte eine große Verantwortung. Für die Arbeit in der Oberstufe ist es uns Geschichtslehrerinnen und -lehrern wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur den „Unterrichtsstoff“ mittels des fachdidaktischen Prinzips der Multiperspektivität erlernen. Vielmehr sollen Sie, so wie es das Kerncurriculum des Landes Hessen vorsieht, elementare Kompetenzen erwerben, die sie zu einem reflektierten Geschichtsbewusstsein befähigen. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen aus dem Unterricht Konsequenzen für ihr eigenes Leben, ihre Werte und Überzeugungen ableiten können. Zusätzlich befähigen wir sie dazu, für die Zukunft unserer Gesellschaft und unsere Demokratie einzutreten, sie verantwortungsvoll mitzugestalten. Ganz im Sinne Heinemanns.

Bild: Lara Mörmann und
Franziska Kögler 

Das Fach Geschichte ist ein einbringpflichtiges Fach im Landesabitur. In Jahrgangsstufe 11 (E-Phase) wird es zweistündig unterrichtet, ab Jahrgangsstufe 12 (Q-Phase) erhöht die Anzahl im Grundkurs auf drei Stunden. Mit der Wahl des Fachs als Leistungskurs steigt die Stundenanzahl auf fünf und die Schülerinnen und Schüler gehen mit dem Fach in eine der beiden schriftlichen Abiturprüfungen. Alternativ kann das Fach als drittes bzw. viertes Prüfungsfach im Abitur gewählt werden, für eine Präsentation oder eine besondere Lernleistung als fünftes Prüfungsfach.

Gemäß dem Kerncurriculum des Landes Hessen orientieren wir uns im Unterricht an der Chronologie der Ereignisse und den ausgewählten thematischen Schwerpunkten der Geschichte Deutschlands und Europas. Daneben lernen die Schülerinnen und Schüler aber beispielsweise auch die Geschichte der USA, Chinas, Japans und Indiens kennen. Zudem findet sich immer Platz für die individuellen Interessen der Schülerinnen und Schüler, sei es das maurische Spanien, das Wörterbuch der Gebrüder Grimm oder der eigene Sportverein zur Zeit des Nationalsozialismus.

Besonders stolz sind wir auf unser Fahrtenprogramm. Dieses entwickeln wir regelmäßig weiter, sodass insbesondere unsere geschichts- und politikinteressierten Schülerinnen und Schülern auf Ihre Kosten kommen. Die Berlin-Fahrten setzen einen Schwerpunkt auf den Zweiten Weltkrieg und das geteilte Deutschland. Sie finden regelmäßig in Kooperation mit der Bundeswehr statt. Die Weimarfahrten sind verpflichtend für die Leistungskurse der Fächer Geschichte, Deutsch und Kunst. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der fächerübergreifenden Arbeit (siehe auch die Seite zur Weimarfahrt).

Zur Vorbereitung unserer Schülerinnen und Schüler auf Seminare an Universitäten oder den Berufsalltag möchten auch wir im Fach Geschichte beitragen. Selbstständiges Recherchieren, freies Reden vor Mitmenschen und differenziertes Argumentieren sind nur eine kleine Auswahl an überfachlichen Kompetenzen, die unsere Schülerinnen und Schüler erlernen. Dabei erlernen die Schülerinnen und Schüler wichtige überfachliche Kompetenzen im Umgang mit verschiedensten Medien – vom analogen Plakat bis zum digitalen Präsentationsprogramm.

Zum Seitenanfang