
Verabschiedung von Herrn Dreisbach, dem Vorsitzenden des Schulelternbeirats der GHS
Mit dem Schuljahr 2019/20 endet auch Herrn Dreisbachs Amt als Vorsitzender des Schulelternbeirats an unserem Oberstufengymnasium. Wir sagen DANKE für sein großes Engagement und die gute Zusammenarbeit in den vergangenen drei Jahren!
HERZLICHEN DANK UND ALLES GUTE!
Kunst-Kooperation trotz Corona
Am 19.06.2020 fand der "Druckworkshop mit Abstand", welcher aus dem Kooperationsprojekt "Kunst mit KLASSE!" und der Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt entstanden ist, statt. Mit Hilfe von digitalen Lehreinheiten vermittelten Studierende des Kunstpädagogischen Instituts dem Leistungskurs Kunst Museumsthemen des frauen museum wiesbaden.
Erfrischend analog konnte dann, unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen, im Werkraum der GHS ein Workshop zum experimentellen Drucken stattfinden.
Die entstandenen Werke werden dann im kommenden Frühjahr im frauen museum wiesbaden unter dem Werkschautitel "Kunst mit KLASSE! - Die Vierte" zu sehen sein.
Das Rüsselsheimer Echo und die Mainspitze berichteten.
Akademische Feier zur Verleihung der Abiturzeugnisse
Am Donnerstag, 18. Juni 2020, erhielten unsere 86 Abiturientinnen und Abiturienten, coronabedingt gestaffelt nach ihren Tutorien, in der Aula der GHS ihre Abiturzeugnisse.
Bereits am Tag zuvor wurden zehn SchülerInnen für ihre besonderen schulischen Leistungen ausgezeichnet.
Das Rüsselsheimer Echo berichtete.
GHS-Team belegt 2. Platz im Landeswettbewerb business@school
Das Team der GHS mit Justin Drott, Alina Roth und Tamino Schäfer belegte im Landeswettbewerb business@school zusammen mit einem Wiesbadener Team den zweiten Platz. Sie überzeugten die Jury mit ihrem Tool "HörMal!", das helfen soll, Kinder zwischen zwei und acht Jahren auf sichere Weise mit digitalen Medien vertraut zu machen.
Wir gratulieren!
Das Rüsselsheimer Echo berichtete.

Corona: Q2 darf wieder in die Schule
Nachdem in den vergangenen Wochen nur die Q4 zu ihren Abiturprüfungen die Schule besuchen durfte und die anderen Jahrgänge per Fernbeschulung zuhause lernten, begann am 27. April für die Q2 der Unterricht wieder, jedoch unter besonderen Bedingungen.
Das Rüsselsheimer Echo berichtete.
Unsere Schule ist Jugend-präsentiert-Schule
Das Präsentieren gehört zu unserem täglichen Leben dazu. So passiert es ständig, z.B. in jedem Unterricht, bei Freizeitaktivitäten, bei Behörden, beim (noch zukünftigen) Arbeitgeber, im (anvisierten) Studium, bei mündlichen Prüfungen oder auch bei einem Vortrag. Deswegen wird dies in unserer Schule mithilfe von Jugend präsentiert (www.jugend-praesentiert.de) gefördert, sodass jede Schülerin und jeder Schüler die eigene Präsentationskompetenz individuell verbessern kann. Dieses Engagement unserer Schule wurde nun belohnt und wir gehören seit April 2020 zum bundesweiten Netzwerk der Jugend-präsentiert-Schulen.
Wir freuen uns sehr nun bundesweit mehr zu netzwerken, auf die weiteren Fortschritte und persönlichen Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler – auch in kommenden Wettbewerben.

Bild: publicdomainvectors.org
Fortsetzung folgt...
Im vergangenen Schuljahr hat unsere Schülerin Leia Holtwick im Kinofilm "Immenhof" die Hauptrolle gespielt.
2020 geht es weiter. Die Fortsetzung "Immenhof - Das große Versprechen" wird gedreht - und Leia ist natürlich wieder mit dabei.
Die Mainspitze berichtete.

Michael Gahler, Europaabgeordneter der CDU, zu Gast an der GHS
Am Montag, den 02.03.2020, besuchte Michael Gahler die Gustav-Heinemann-Schule und sprach mit den PoWi-Grund- und Leistungskursen der Jahrgangsstufe Q4 über die aktuelle politische Lage in unserer globalisierten Welt.
Näheres dazu im Bericht von Lorena Schäfer.

semidefekt probt für Schultheatertage in Wiesbaden
Auch in diesem Jahr wollen die SchülerInnen der Theater-AG an den Schultheatertagen am Staatstheater Wiesbaden teilnehmen. Dafür planen und proben sie seit Schuljahresbeginn.
Das Rüsselsheimer Echo berichtete.

Foto:Tränkner, Senckenberg
Naturwissenschaftler der GHS zum Regionalentscheid von „Jugend forscht“ im Senckenberg-Museum
Dabei wurden die beiden Projektgruppen der GHS zwei verschiedenen Regionalwettbewerben zugeordnet.

Foto:Tränkner, Senckenberg



Das Rüsselsheimer Echo und
die Mainspitze berichteten.
Tag der offenen Tür an der GHS
Am Samstag, 2. Februar 2020, lud die Gustav-Heinemann-Schule zum Tag der offenen Tür ein.
LehrerInnen und SchülerInnen stellten unseren Gästen das Oberstufengymnasium mit seinen Leistungskursen, Arbeitsgemeinschaften, Austauschprogrammen und Projekten vor.

Vielen Dank nochmals an unsere ehemaligen SchülerInnen, die sich als Lernbotschafter bereit erklärten, unseren SchülerInnen und Gästen über ihre Erfahrungen an der GHS und in Studium und Beruf zu berichten!

Berlinfahrt 2020
Vom 20.01.20 – 24.01.20 reiste wieder eine Schülergruppe der Q1 nach Berlin, um sich in fünf Seminartagen mit dem Thema "Parlamentarische Demokratie" zu beschäftigen.
Drei Schülerinnen haben ihre Eindrücke schriftlich festgehalten.

Die Turnierleitung hat alles im Blick.
Unter lautstarker Anfeuerung von der Tribüne setzte sich am Ende verdient die Klasse Eg als Sieger des Turniers durch.
Die Teamkapitäne der drei erstplatzierten Mannschaften konnten stolz ihre Urkunden entgegennehmen.


Chilenische AustauschschülerInnen zu Gast an der GHS
Nachdem 2019 einige SchülerInnen der GHS zu Gast in Osorno/Chile waren, haben nun Sofia und Micaela von der Deutschen Schule in Osorno sechs Wochen bei uns verbracht.
Ihre Eindrücke haben sie für uns kurz zusammengefasst: Sofia & Micaela
Das Rüsselsheimer Echo berichtete.
Foto links: Im Staatstheater Wiesbaden.
Foto rechts: Zum Skifahren in Österreich.

Zweiter Science Slam an der GHS
Am Montag, 20. Januar 2020, fand der zweite GHS-Science Slam in unserer Aula statt. SchülerInnen der naturwissenschaftlichen Leistungskurse der Q1 präsentieren in lustiger bzw. spannender Form in jeweils maximal sechs Minuten naturwissenschaftliche Fakten zu einem individuell ausgewählten Thema.
Das Rüsselsheimer Echo berichtete.

Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn überreicht die Auszeichnung an Frau Klein, Leiterin des Museums, und die Mitglieder des Vorstands
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst will mit diesem Preis seit 2018 die "kleinen Perlen" der hessischen Kulturlandschaft würdigen, die oft auch durch viel ehrenamtliches Engagement betreut werden.

Frau Klein mit Miguel Morales und Andrea Meyer von der Gustav-Heinemann-Schule
Mainspitze und Rüsselsheimer Echo berichteten.
Das Rüsselsheimer Echo veröffentlichte ein Musikerportrait.

Foto: Maraike Stich

Business@school - Präsentation der Phase II an der GHS
Am 14. Januar 2020 fand um 18:00 Uhr in der Aula unserer Schule die Präsentation der Phase II im bundesweiten Wettbewerb business@school der Initiative der internationalen Unternehmensberatung „The Boston Consulting Group“ (BCG) statt. An diesem Abend präsentierten Teams der Gustav-Heinemann-Schule sowie der Prälat-Diehl-Schule ihre Ergebnisse.
Das Rüsselsheimer Echo und die Mainspitze berichteten.

Nach einer intensiven Vorbereitung stellten sich die Schüler einer mündlichen und einer schriftlichen Prüfung. Für den mündlichen Teil der Prüfung trafen sich die Schüler mit Frau Gösser in Mainz vor dem Institut Français.
Der zentral organisierte schriftliche Teil fand an einem Samstag in der Schule statt. Die Prüfungsunterlagen stellte das Institut Français der Schule zur Verfügung.
Alle Teilnehmer haben die Prüfung mit Bravour gemeistert und sind nun stolze Besitzer des DELF-Diploms.




Diese Konzertreihe bietet Jugendlichen die Möglichkeit, das vielseitige sinfonische Repertoire kennenzulernen.


White Horse Theatre gastiert an GHS
Am 9. Dezember führte das White Horse Theatre für alle Englisch-Leistungskurse Shakespeares Drama "Othello" in englischer Sprache auf. Die vier Schauspieler begeisterten unsere SchülerInnen nicht nur mit ihrer frischen und gekonnten Darstellung des Stückes, sondern auch in der anschließenden Fragerunde, in der sie ihre "Othello"-Version erläuterten und lebendige Einblicke in das Leben junger Schauspieler boten.

Osman Uddin (Chemie-Olympiade) und Bogdana Beschieru (Bio-Olympiade) mit den Fachlehrern Frau Schwertel, Frau Brodzik, Herrn Berck sowie Fachbereitsleiter III Herrn Dr. Spitzenberg bei der Urkundenverleihung.
Osman Uddin, Hasan Tarik Akbaba und Dominika Wojtowicz (Chemie) sowie Bogdana Beschieru (Biologie) haben an der ersten Runde der Internationalen Biologieolympiade (IBO) bzw. der Internationale Chemieolympiade (IChO) teilgenommen und am 2. Dezember ihre Urkunden erhalten.
Die Internationale Chemieolympiade (IChO) und die Internationale Biologieolympiade (IBO) sind Wettbewerbe, in denen SchülerInnen ihre Leistungen bei der Bearbeitung theoretischer und experimenteller Aufgaben aus dem Bereich der Chemie bzw. Biologie miteinander messen. Näheres zu beiden Olympiaden: https://wettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/icho/ und
Durch diese Wettbewerbe werden die internationalen Beziehungen auf dem Gebiet der Schulchemie und Schulbiologie gefördert.
Mehr dazu im Pressebericht der Kreisverwaltung Groß-Gerau.
Die Mainspitze berichtete ebenfalls.

Landrat Thomas Will.

Die ProjektteilnehmerInnen mit Herrn Schlimme, Projektleiter vom Jugendbildungswerk, vor den Exponaten.

Schulleiterin Frau Horcher-Müller