Maria Alieva und Ben Schmoranz nehmen an der Deutschen Neurowissenschaften-Olympiade teil

Zwei Schüler der Q4-Leistungskurse Biologie, Ben Schmoranz und Maria Alieva, haben am 09. März 2024 an der
regionalen Runde der Deutschen Neurowissenschaften-Olympiade in Heidelberg teilgenommen.
Die Deutsche
Neurowissenschaften-Olympiade ist ein Wettbewerb für Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 und hat das Ziel, das Interesse für Neurowissenschaften zu fördern. Sie findet in zwei Runden statt und dient zudem der Auswahl eines
Teilnehmers für den International Brain Bee. Die Teilnehmer mussten Fragen aus verschiedenen Bereichen der Neurowissenschaften auf Englisch und meist live beantworten.
Unsere beiden Schüler hatten an der Teilnahme viel
Spaß, konnten ihr Wissen unter Beweis stellen und viele neue Eindrücke gewinnen.

Feruza Astanova qualifiziert sich für Länderfinale von „Jugend präsentiert“

 Feruza Astanova überzeugte mit ihrer Präsentation zu einem naturwissenschaftlich-mathematischen Thema die
„Jugend präsentiert“-Jury und schaffte es so in eines von neun Länderfinalen. Beworben hatten sie sich mit einem Video ihrer Präsentation und konnte sich mit 499 anderen Schülerinnen und Schülern bundesweit unter 8.800
Wettbewerbsbeiträgen durchsetzen. In der Wettbewerbsrunde 2024 werden acht Länderfinale in Präsenz ausgerichtet sowie ein digitales Länderfinale für Schülerinnen und Schüler von Deutschen Auslandsschulen.
Bei dem vor Ort stattfindenden Länderfinale hält Feruza ihre Präsentation live vor einer Jury aus Lehrkräften sowie Rhetorikexpertinnen und -experten. Die Herausforderung bei den Länderfinalen ist, das eigene Präsentationsthema in sechs Minuten mit ausschließlich digitalen Medien zu präsentieren. Am Ende eines jeden Länderfinales wird verkündet, welche Schülerinnen und Schüler mit ihrem Präsentationskönnen überzeugt haben. Diese dürfen sich über den Einzug ins Bundesfinale freuen. Bei den Länderfinale nehmen alle Teilnehmenden zudem an Präsentationstrainings teil.
Rhetorik-Expertinnen und Experten des Seminars für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen bereiten die Schülerinnen und Schüler nicht nur auf das Präsentieren im Wettbewerb vor, sondern fördern allgemein die
Präsentationskompetenz der Jugendlichen.
Wir wünschen Feruza viel Erfolg für das anstehende Länderfinale!

Die GHS auf dem Tag der Mathematik

Am Samstag, den 09.03.2024, nahmen wir, Mathis Singer, Atia-Ul Shafi, Kai Schönberger, Klodian Krasniqi und Marko Livajusic aus dem Mathe-Leistungskurs, in Begleitung von Herrn Adelfinger am Tag der Mathematik im HOLM (House of Logistics and Mobility) in Frankfurt teil.
Nach der Anmeldung und einer Eröffnungsrede lösten wir von 9:45 bis 10:30 Uhr verschiedene Aufgaben im
Gruppenwettbewerb, die sowohl Kombinatorik, Zahlentheorie als auch Geometrie abdeckten. Von 10:45 bis 11:30 Uhr war ein Einzelwettbewerb angesagt, der ebenfalls logisches Denken und kreative Lösungsansätze erforderte. Der Gruppenwettbewerb war jedoch nicht vorbei. Von 12:30 bis 13:15 Uhr stand ein Schnelligkeitswettbewerb an, dessen Punkte mit den Punkten des Gruppenwettbewerbs verrechnet wurden. Nach den verschiedenen Wettbewerben haben wir uns einen Vortrag angehört, bei dem es um Herausforderungen rund um die KI-Revolution ging. Zuletzt fand die Siegerehrung statt, bei der die Stadträtin der Stadt Frankfurt am Main, Dr. Renate Sterzel, anwesend
war. In den Einzelwettbewerben erreichte unser Gruppenmitglied Klodian Krasniqi den 11. Platz, und im Gruppenwettbewerb belegten wir von insgesamt über 50 anwesenden Teams den 5. Platz.

Die GHS gratuliert den erfolgreichen Mathematikerinnen und Mathematikern!