Skip to content

Chemie an der GHS

Chemie ist die Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von Stoffen beschäftigt. Sie untersucht, woraus Stoffe bestehen (z. B. Atome, Moleküle, Ionen), wie sie sich verändern (chemische Reaktionen) und welche Energie dabei freigesetzt oder aufgenommen wird. Ziel ist das Erkennen von Naturgesetzen und deren Nutzung für die Verbesserung des Lebens.

In der gymnasialen Oberstufe der GHS werden im Fach Chemie alljährlich sowohl Grund- als auch Leistungskurse angeboten. In der Einführungsphase wird in die Organische Chemie eingeführt und Redoxreaktionen vertieft. In der Qualifikationsphase sind Themen wie Organische Chemie, hier auch Chemie der Aromaten, Kunststoffchemie, Chemie der Makromoleküle (Kohlenhydrate, Fette, Proteine), das Chemische Gleichgewicht zentrale Inhalte.

Stundentafel Chemie an der GHS:

E1: 2-stündig

E2: 3-stündig

Q1 – Q4 GK: 3-stündig

Q1 – Q4 LK: 5-stündig

Beispielaufgaben IQB

Die Beispielaufgaben zeigen exemplarisch, wie auf der Grundlage der Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife entwickelte Abiturprüfungsaufgaben (einschließlich Erwartungshorizonten und Bewertungshinweisen) gestaltet sein können. Sie wurden von den Arbeitsgruppen entwickelt, die auch für die Entwicklung der Abituraufgabenpools zuständig sind.