Skip to content

Fächerübergreifende Weimarfahrt

     

         

Seit dem Jahr 2014 fahren die Leistungskurse Deutsch, Geschichte und Kunst vor den Sommerferien für drei Tage nach Weimar.

Die Exkursion soll den Lernenden diese kulturell und historisch bedeutende Stadt näherbringen und dient damit fächerübergreifend der Anwendung und Vertiefung von Kenntnissen, Kompetenzen und Methoden.

So wird an einem der drei Tage die Geschichte Weimars in der Frühen Neuzeit, der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus (u.a. Besuch der Gedenkstätte Buchenwald) untersucht. An einem anderen Tag wird die Stadt aus der Sichtweise der Bildenden Kunst unter die Lupe genommen, wobei hier das Bauhaus besonders ins Zentrum rückt, während für das Fach Deutsch an einem weiteren Tag vor allem das Weimar Goethes und Schillers im Fokus steht.