Ausflug zum Goethehaus und ins Romantikmuseum in Frankfurt

Am 24.10.25 waren wir, der Deutsch-LK von Frau Mattolat, im Romantikmuseum sowie im direkt daneben liegenden Goethe-Haus in Frankfurt. Dort haben wir durch zwei Führungen nicht nur viel über die Epoche der Romantik und die wichtigsten Dichter und Denker dieser Zeit erfahren, sondern konnten uns auch einen Eindruck davon verschaffen, wer Goethe in jungen Jahren eigentlich war und wie er gelebt hat. Durch eine originalgetreue Gestaltung der Zimmer, mit sogar zum Teil historischen Artefakten, wurde der Anschein erweckt, man stünde wirklich in Goethes Haus. Auch durch die facettenreiche Gestaltung des Romantikmuseums wurde uns noch einmal deutlich, welche wichtigen Schlüsselbegriffe (z.B. Sehnsucht, Traum, Reise …) und Gedichte wir der Epoche zuordnen können und uns auf jeden Fall für den weiteren Unterricht merken sollten.

Wir als Kurs haben eine Menge gelernt und hatten viel Spaß bei dem Ausflug.

Ylva Stork, Q1D1

Studienfahrten 2025

Auch in diesem Jahr gingen die Q3-Kurse wieder auf Fahrt in verschiedene Länder Europas. Einige der viele Eindrücke haben die Kurse für uns zusammengefasst:

Q3 Englisch LK goes Dublin:
(mit Frau Karatovic und Herrn Jung)

Dublin hat uns mit (welt-)offenen Armen empfangen und mit Seeluft, Studentenflair und live Musik verwöhnt. Von unserem Hostel aus haben wir die Stadt auf den Spuren von Geschichte und Literatur erkundet und uns durch die Straßen treiben lassen.

Der GK Geschichte von Herr Weineck, der LK Geschichte von Herr Büchold und der LK PoWi von Herr Treffinger waren vom 28. September 2025 bis zum 02. Oktober 2025 auf Studienfahrt in Wien. Wir haben sehr viel Interessantes und Wissenswertes erlebt. Mein persönliches Highlight dieser Fahrt war der Besuch auf dem Prater und die Führung durch den Stephansdom. Auch die Unterkunft war akzeptabel. Insgesamt hatten wir eine schöne Fahrt!! 

Leonie Klimanek

Die Kursfahrt des LK Informatik und den GK PoWi nach Rom war ein unvergessliches Erlebnis voller Kultur, Geschichte und Gemeinschaft. Zusammen mit Frau Brodzik und Frau Wahl  besichtigten wir beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum, den Petersdom und die antiken Ruinen des Forum Romanum.  Neben spannenden Führungen blieb auch Zeit, die italienische Lebensfreunde bei Pizza, Gelato und Spaziergängen durch die engen Gassen zu genießen. 

Lina Ayubi 

Schulfest

Nachdem im letzten Schuljahr unser Schulfest komplett ins Wasser fiel, hatten wir in diesem Jahr auf etwas mehr Glück gehofft. Obwohl der Regen dann doch dem Heinemann-Cup ein frühzeitiges Ende setzte, gelang es einigen, eine beachtliche Zahl an Stationen zu absolvieren und sich mit der erreichten Punktzahl von der Mehrheit der Schulgemeinschaft abzuheben. 

Wir gratulieren dem Einzelsieger Lane Walter aus der Ek und der Siegerklasse Ej!

Die Band beeindruckte in der Aula mit ihrem Auftritt an Keyboard und Gitarren sowie mit Sologesang.
Die Q3 verwöhnte uns mit Getränken und Selbstgebackenem. 

3. Platz beim School-Cup der Fraport Skyliners!

Ein toller Erfolg für unser Team der GHS!
Nach einer Niederlage im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger gab es einen 19:18-Sieg in einem spannenden Spiel um den dritten Platz.
Großer Kampfgeist, eine geschlossene Mannschaftsleistung und eine deutliche Leistungssteigerung des Teams waren der Garant für den Sieg in diesem spannenden Spiel, welches von zahlreichen „Fans“ der GHS verfolgt und lautstark unterstützt wurde.
Abends konnten wir dann noch den 95:94-Erfolg der Fraport Skyliners gegen Göttingen vor über 5000 Zuschauern mitverfolgen.

Fotos: Olaf Mönch, Sina Kuhlins

Die GHS bei den Hessischen Schultheatertagen

Samstag, der 28.06.2025. Die Hessischen Schultheatertage gehen dem Ende zu und dann heißt es: Bühne frei für die letzte Aufführung!
„Ich war es nicht“ von der Gustav-Heinemann-Schule bringt Spannung in den Kirchenraum – ein Mord, eine Verdächtige, Drama, Spannung und das große Rätsel: Wer war es? Mit Tempo und Spielfreude endet das Festivalprogramm so fesselnd wie filmreif.

Rückmeldungen aus dem Zuschauerraum, die im Kopf bleiben: “Toll transportierte Emotionen.” “Besser als Netflix.” “Bitte spielt weiter Theater.”