Schulradeln 2025

Beim diesjährigen schulinternen Wettbewerb des Schulradelns waren Eleni Papa (Eg) mit 194 gefahrenen Kilometern und Marcel Wissel (Lehrkräfte-Team) mit 170,5 gefahrenen Kilometern besonders erfolgreich. Insgesamt lag das Lehrkräfte-Team mit 506,5 Kilometern deutlich vor der Klasse Eg mit 214,3 Kilometern. Schulsportleiterin Christine Rhein konnte die fleißigsten Radlerinnen und Radler mit einem kleinen Präsent überraschen.

Foto (von links nach rechts): Marcel Wissel, Eleni Papas, Christine Rhein

Abitur 2025

Endlich war es wieder soweit. Am 23. Juni 2025 wurden auf der Akademischen Feier in der Stadthalle Rüsselsheim die Abiturzeugnisse verliehen. 

Zu den Besten des Jahrgangs zählen Marko Livajuvic, Sophia Gärtner, Mathis Singer, Kai Jakob Schöneberger, Eva Duvenkamp, Rasha Kanj und Theo Denk. 

Wir gratulieren allen Abiturienten und Abiturientinnen und wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Lebensweg. 

DS-Kurs Q2 für Hessisches Schultheatertreffen 2025 in Frankfurt ausgewählt

Der Landesverband Schultheater in Hessen hat unseren Kurs Darstellendes Spiel Q2 unter Leitung von Fabian Stannarius mit seinem Stück “Ich war es nicht” unter zahlreichen Bewerbern für die Teilnahme am Hessischen Schultheatertreffen 2025 ausgewählt!

Nur sechs Gruppen aus ganz Hessen werden Gelegenheit haben, ihre Stücke im Rahmen des Festivals des Landesverbands vom 26.-28.06. in Frankfurt aufzuführen.

Wurde Ihr Interesse geweckt? Wer sich die Aufführung am Samstag, 28.06., um 10 Uhr nicht entgehen lassen will, kann unter dem folgenden Link Plätze reservieren. Der Eintritt ist frei.

https://www.lshev.de/index.php?option=com_sppagebuilder&view=page&id=158 

Einen ersten Eindruck können Sie auf folgenden Links gewinnen:

https://www.lshev.de/index.php/component/content/article/ich-war-es-nicht-der-gustav-heinemann-schule?catid=9&Itemid=109

https://www.lshev.de/index.php/component/content/article/das-sagt-die-jury-zu-ich-war-es-nicht?catid=9&Itemid=109

Verleihung des Lions-Quest-Qualitätssiegels

Am 27.05.2025 wurde der Gustav-Heinemann-Schule das Qualitätssiegel „Lions Quest Erwachsen Handeln“ verliehen. Pate für die Auszeichnung und Sponsor für das Siegel ist der Lions Club Rüsselsheim Cosmopolitan, dessen Präsident, Herr Dr. Paul Reuter, bereits bei der Eröffnung des ersten Seminars anwesend war und natürlich auch der Siegelverleihung mit einem Grußwort beiwohnte.
Kultusminister Armin Schwarz, selbst auch Mitglied eines Lions Clubs, betonte die Bedeutung der durch das Programm vermittelten Werte ebenso wie unser Schulleiter, Herr Buschjost.
Unter Federführung von Frau Gösser hat die GHS im Jahr 2020 das Lions-Quest-Programm in der Jahrgangsstufe 11 implementiert und seitdem erfolgreich in der E-Phase umgesetzt. Alle Lehrkräfte haben an der Lions-Quest-Fortbildung teilgenommen, um die Entwicklung der Lebenskompetenzen, die erwachsenes Handeln fördern, im Unterricht und weiteren Veranstaltungen gezielt zu unterstützen.

Weitere Informationen finden zur Auszeichnung:   Lions Quest-Programm.

Rede des Schulleiters Herrn Buschjost

Studien- und berufsorientierter Auslandsaufenthalt in El Puerto de Santa María (Spanien)

¡Vamos a España! Auch in diesem Jahr fuhren wieder zehn Spanischlernende der Q2 in Begleitung von Frau Karatović und Herrn Hipp im Rahmen des studien- und berufsorientierten Auslandsaufenthalts nach El Puerto de Santa María im Süden Spaniens.
Zehn Tage lang gab es in der ehemaligen Hochburg des kolonialen Überseehandels nicht nur viel Kulturelles zu entdecken, sondern auch einiges zu lernen. So konnten die Schülerinnen und Schüler bei einem Besuch der Universität Cádiz mehr über die Studienmöglichkeiten im europäischen Ausland erfahren und erhielten im Kontext verschiedener Betriebsbesichtigungen Einblicke in typisch andalusische Wirtschaftszweige und in die spanische Arbeitswelt im Allgemeinen. Ein weiterer Baustein des Programms war der täglich stattfindende Sprachkurs, in dem die Gruppe ihre Sprachkenntnisse weiter ausbauen konnte, um sie dann im spanischen Alltag anzuwenden.