Latein an der Gustav-Heinemann-Schule
Ave, discipuli discipulaeque! Credite: Non quia difficilia sunt, non audemus, sed quia non audemus, difficilia sunt. Ceterum censeo semper verendum est dictum maiorum "audiatur et altera pars"!

Wie gelingt die Verknüpfung zwischen „alter Sprache“ und Moderne?
Latein in der Oberstufe
Sie haben in der Mittelstufe bereits die wichtigsten grammatischen Phänomene und einen gewissen Grundwortschatz aufgebaut.
Daran können und wollen wir anknüpfen!
Wir können Ihnen kleine, garantiert stattfindende Kurse bieten, in denen wir gemeinsam gegebenenfalls Lücken aufarbeiten und neue spannende Themen an lateinischer Originallektüre erschließen.
Nach fünf Lateinjahren erhalten Sie bei einer Mindestpunktzahl von 5 Punkten ihr Latinum. [Ein Nachholen während des Studiums bedeutet meistens eine hohe Nebenbelastung.]
Es ist an unserer Schule möglich, Latein bis zum Abitur zu belegen (Latein Q1-4).
Themen nach dem Kerncurriculum
Humanitas: Leben und leben lassen … Nach welchen Werten sollte ich mein Leben gestalten? (Seneca, Plinius, philosophische Schriften)
Individuum und Gemeinschaft - Ideen eines idealen Staates und Bürgers (Staatskunde: Cicero; Geschichtsschreibung: Livius)
Überreden und Überzeugen: Wie werde ich ein überzeugender Redner? (Macht, Bedeutung und Verantwortung des Redners: Cicero)
Mythos und Wahrheit (Liebe und Tod, Gestalten der antiken Mythologie: Ovid)
Ansprechpartnerin
Fachsprecherin im Fach Latein: Frau Siaravas
