Jahresterminkalender
Stand 12.11.2019


White Horse Theatre gastiert an GHS
Am 9. Dezember führte das White Horse Theatre für alle Englisch-Leistungskurse Shakespeares Drama "Othello" in englischer Sprache auf. Die vier Schauspieler begeisterten unsere SchülerInnen nicht nur mit ihrer frischen und gekonnten Darstellung des Stückes, sondern auch in der anschließenden Fragerunde, in der sie ihre "Othello"-Version erläuterten und lebendige Einblicke in das Leben junger Schauspieler boten.

Osman Uddin (Chemie-Olympiade) und Bogdana Beschieru (Bio-Olympiade) mit den Fachlehrern Frau Schwertel, Frau Brodzik, Herrn Berck sowie Fachbereitsleiter III Herrn Dr. Spitzenberg bei der Urkundenverleihung.
Osman Uddin, Hasan Tarik Akbaba und Dominika Wojtowicz (Chemie) sowie Bogdana Beschieru (Biologie) haben an der ersten Runde der Internationalen Biologieolympiade (IBO) bzw. der Internationale Chemieolympiade (IChO) teilgenommen und am 2. Dezember ihre Urkunden erhalten.
Die Internationale Chemieolympiade (IChO) und die Internationale Biologieolympiade (IBO) sind Wettbewerbe, in denen SchülerInnen ihre Leistungen bei der Bearbeitung theoretischer und experimenteller Aufgaben aus dem Bereich der Chemie bzw. Biologie miteinander messen. Näheres zu beiden Olympiaden: https://wettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/icho/ und
Durch diese Wettbewerbe werden die internationalen Beziehungen auf dem Gebiet der Schulchemie und Schulbiologie gefördert.
Mehr dazu im Pressebericht der Kreisverwaltung Groß-Gerau.
Die Mainspitze berichtete ebenfalls.

Landrat Thomas Will.

Die ProjektteilnehmerInnen mit Herrn Schlimme, Projektleiter vom Jugendbildungswerk, vor den Exponaten.

Schulleiterin Frau Horcher-Müller
TouchTomorrowTruck an der GHS

Foto: Dr. Hans Riegel-Stiftung

Foto: Dr. Hans Riegel-Stiftung
Die TouchTomorrowTruck-Woche wurde eröffnet von (Personen von links nach rechts): dem geschäftsführenden Vorstand der Dr. Hans-Riegel-Stiftung Marco Alfter, Landrat Thomas Will, Frau Birgit Knauf-Goedeking, stellvertretende Leiterin des Staatlichen Schulamts für den Kreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreis, Schulleiterin Frau Kerstin Horcher-Müller, Bereichsleiterin der Agentur für Arbeit Bad Homburg Silke Beier, Fachlehrer MINT Sebastian Wilhelm, dem Stellvertenden Schulleiter Dr. Alexander Begert und Oberbürgermeister Udo Bausch.
Foto: Agentur für Arbeit Bad Homburg
Der neue Kunstkalender ist da!

Leistungskurse "Politik und Wirtschaft" und "Deutsch" auf Studienfahrt in Brüssel
Auch in diesem Jahr waren die Leistungskurse der Q3 auf ihren Studienfahrten in europäischen Metropolen unterwegs.
Für die Leistungskurse Deutsch sowie Politik und Wirtschaft ging es nach Brüssel. Neben politischen Schwerpunkten gab es auch jede Menge andere Entdeckungen zu machen. Was hinter den Fotos steckt, ist in den Berichten von Alicia Greinert, Emma Kaloudis und Madeleine Pawolka zu erfahren.
Die Gruppe des GAPP-Austausches mit Memorial High, Eau Claire, Wisconsin, ist in den USA angekommen. 3 Wochen voller neuer Eindrücke warten auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wer wissen will, was passiert, findet hier den „Live“-Blog: https://gappghs.wordpress.com/
Praktikum!
Alle SuS der E-Phase und Q1/2-Phase finden hier die relevanten Dokumente zum Praktikum!