
Wie bist du zu der Rolle in dem Film gekommen?
… und weitere Fragen würden viele SchülerInnen der GHS Leia Holtwick, die im neuen Kinofilm "Immenhof" die Hauptrolle spielt, gern stellen. Unsere Schulschreiberin Anouk Rosignuolo hat sie befragt.
Weiter zum Interview.
Die Mainspitze berichtete.
Erste Cisco-Prüfung an der GHS abgelegt
Muhammet Sen und Tim Hermann absolvierten erfolgreich den praktischen Teil der CCNA 1 Prüfung der Cisco AG. Im CCNA1 (Cisco Certified Network Associate)-Kurs haben die AG-Teilnehmer sich Kompetenzen zur Grundlagen der Netzwerktechnik, Netzwerkkonzepte sowie Netzwerksicherheit sowohl praktisch mit Versuchen und Netzwerkaufbauten als auch theoretisch in der online-academy (www.netacad.com) mit weltweit standardisierten Tests erarbeitet. Für den weiteren Weg in diese Richtung sind damit die ersten Schritte gemacht!
Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Die Gustav-Heinemann-Schule präsentiert zum Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus die Ausstellung „Anne Frank 90“. Die Schülerinnen und Schüler setzen zum Anne Frank Tag 2019 darüber hinaus eine öffentliche Aktion um: Im Rahmen der Schule-Ohne-Rassismus AG werden Stolpersteine geputzt. Der deutschlandweite Anne Frank Tag wird vom Anne Frank Zentrum in Berlin organisiert.
Die Mainspitze berichtete.
Abitur 2019
Verabschiedet hat sich der Abiturjahrgang 2019 auf musikalische Weise (Bild links unten).

Foto: pxhere
Eine unserer Mannschaften schaffte es durch die Gruppenphase in die Endspiele. Das Finale zwischen dem Neuen Gymnasium und der Werner Heisenberg-Schule konnte die WHS für sich entscheiden.
Wir, die GHS, bedanken uns herzlich dafür, beim Turnier dabei gewesen sein zu dürfen!

100 Jahre Rüsselsheimer Waldfriedhof - Präsentation des Modells "Friedhof der Zukunft" des Leistungskurses Kunst
Am 19. Mai feierte der Waldfriedhof Rüsselsheim sein einhunderjähriges Bestehen, auf dessen Festakt auch das Modell "Friedhof der Zukunft" vorgestellt wurde. Der LK Kunst, betreut von Frau Matlok und Frau Unruh, gewann im vergangenen Jahr den gleichnamigen Wettbewerb, der von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Landeshauptstadt Wiesbaden, vertreten durch das Grünflächenamt, ins Leben gerufen wurde.
Näheres zum Projekt ist dem Redebeitrag der Gustav-Heinemann-Schule zu entnehmen.
Über die akademische Feier berichteten das Rüsselsheimer Echo sowie die Mainspitze.

© Juniorwahl 2019
Juniorwahl zur Europawahl 2019:
Die Gustav-Heinemann-Schule hat gewählt: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stärkste Kraft!
In der vergangenen Woche gaben an der Gustav-Heinemann-Schule insgesamt 175 Schülerinnen und Schüler der Klassen Ea-Eh und des Leistungskurses der Q2 - betreut von Frau Grossardt, Herrn Kirsch und Herrn Wörsdörfer - im Rahmen der Juniorwahl ihre Stimme ab.
Die Juniorwahl zur Europawahl 2019 wird ermöglicht durch das Europäische Parlament, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Bundeszentrale für politische Bildung. Bundesweit sind über 2.700 Schulen am Projekt beteiligt.
Wie genau die Wahl ablief und ausging, ist im Schülerbericht zu erfahren.
Auslandspraktika: SchülerInnen der GHS wieder in Frankreich und Spanien unterwegs
Auslandspraktikum Spanien
Auch dieses Schuljahr machten sich wieder Schülerinnen und Schüler der GHS auf den Weg nach El Puerto de Santa María. Zusammen mit Frau Riemann und Frau Gies verbrachten die 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Studien- und berufsorientierten Auslandsaufenthalt in dem andalusischen Ort. Verschiedene Betriebs- oder Universitätsbesichtigungen sowie der tägliche 3-stündige Spanischkurs brachten den Schülerinnen und Schülern dabei die spanische Arbeitswelt, Sprache und Kultur näher.
Experimentieren im Goethe-Schülerlabor Chemie an der Goethe-Universität Frankfurt
Am 26.03.2019 besuchte der Leistungskurs Chemie Q2 mit Herrn Berck das Goethe-Schülerlabor Chemie der Goethe-Universität Frankfurt. Den SchülerInnen bot sich die Möglichkeit, die Forschungseinrichtungen am Campus Riedberg kennen zu lernen, Naturwissenschaften an der Universität zu erleben und natürlich eigenständig zu experimentieren. Sie konnten in Zweiergruppen eigene Experimente zum Thema "Fett, Kohlenhydrate und Proteine" durchführen. Dies hat allen viel Spaß bereitet.


Das Rüsselsheimer Echo und die Mainspitze berichteten.
Die Bauarbeiten an den Außenanlagen auf dem gemeinsamen Campus der GHS und WHS gehen voran. Nach den Osterferien soll der Schulhof fertiggestellt sein.
Kabinettstückchen
Alles nur Budenzauber, wenn Cesar die Zukunft vorhersagt. Ist die Vorhersage doch nur: der Tod. Und der Tod ist allgegenwärtig in seiner gewaltsamsten Form – dem Mord. Mehrere Opfer sind zu beklagen. Kaum etwas verbindet sie, außer dass sie nach den Vorgaben anderer gelebt haben, nach Schablonen, die sie erst zu Zielen, dann zu Opfern gemacht haben.
Leitung Oliver Jung
Kabinettstückchen
25. 03. 2019 im Studio um 13 Uhr
20. Mai, 18 Uhr
18. Juni 2019 um 18.30 Uhr
Smart Schools sind digitale Vorreiterschulen und stützen sich auf die drei Säulen digitale Infrastruktur, digitale Curricula und digitalkompetente Lehrer. Beworben hatten sich rund 50 Schulen aus weiten Teilen des Bundesgebiets. Gefragt waren die besten Konzepte und Projekte zur Digitalisierung von Schule und Unterricht. Die ausgezeichneten Schulen werden Teil des bundesweiten Smart-School-Netzwerks.

Tag der offenen Tür an der Gustav-Heinemann-Schule
Am 2. Februar 2019 konnten sich zahlreiche Gäste der GHS am Tag der offenen Tür über das Oberstufensystem sowie das umfangreiche Leistungskurs- und AG-Angebot der MINT-freundlichen - digitalen - Schule informieren.
Das Rüsselsheimer Echo und die Mainspitze berichteten.
Eindrücke unserer diesjährigen Schulschreiberin.

Unsere Lotsen halfen den Gästen, sich im Schulgebäude umzusehen.

Herzlichen Dank an Herrn Marhöfer und das Architekturbüros BZM für ihre großzügige Baumspende!

Herzlichen Dank an unsere diesjährigen LernbotschafterInnen Lara Dörries, Kimberly Schlüter und Florian Pasternack aus dem Abiturjahrgang 2017/18!

Verabschiedung von Frau Edwine Leuthner
Zum Halbjahresende wurde Frau Leuthner in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
In den 14 Jahren an der Gustav-Heinemann-Schule hat sie dem Oberstufengymnasium wertvolle Dienste bei der Entwicklung des Kunstprofils geleistet. Bei SchülerInnen und KollegInnen genoss Frau Leuthner großen Respekt für die Gestaltung und Anforderungen in ihrem Kunstunterricht, der z.B. in Form von Ausstellungen in Kooperation mit den Opel-Villen über den schulischen Rahmen hinausging.
Sie war außerdem bei der Planung und Gestaltung der Kunsträume des neuen Schulgebäudes beteiligt und federführend in der Schulprogrammgruppe tätig.
Wir danken Frau Leuthner für ihr großes Engagement und wünschen alles Gute!

KollegInnen der GHS und der IGS Kelsterbach nach einem erfolgreichen Projekttag.
Wir danken der IGS Kelsterbach für die Einladung und den SchülerInnen für ihr großes Interesse und Engagement in unseren Workshops und freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Ein besonderer Weihnachtsgruß
Am Donnerstag, den 20.12.2018, gestalteten die Fachschaften Kunst, Musik, Ethik, evangelische und katholische Religion für die gesamte Schulgemeinde einen Weihnachtsgruß der besonderen Art. In der 4., 5. und 6. Stunde ruhte jeweils in einem ganzen Jahrgang für eine Stunde der „normale“ Schulbetrieb.
Die Fachschaft Kunst präsentierte eine Ausstellung mit Bildern aus den Leistungskursen, die dem Maler Wassily Kandinsky nachempfunden waren.
Die Religions- und Ethikfachschaften hatten im Unterricht Texte und Gedichte erarbeitet, die von einigen Schülerinnen und Schülern der drei Jahrgangsstufen der Gustav Heinemann Schule selbst rezitiert wurden.
Während der ca. dreiviertelstündigen Veranstaltung gaben die Arbeitsgemeinschaften der Musikfachschaft im Wechsel mit diesen Textbeiträgen einige Kostproben ihres musikalischen Programms zu Gehör. Der Schulchor und die Schulband stimmten jeweils einen ganzen Jahrgang mit den sie in dieser Zeit unterrichtenden Lehrern auf die kommende Weihnachtszeit ein. Eine besondere Überraschung bot dabei ein Vokalterzett aus drei Schülerinnen der Jahrgangsstufe Q1, die mit zwei Liedbeiträgen in klanglich gut ausgewogenen dreistimmigen Sätzen mit afrikanischen und afroamerikanischen Wurzeln die Zuhörer begeistern konnten.
Am Ende sangen alle Beteiligten und Zuhörer mit der Begleitung der Schulband das bekannte Weihnachtslied „Stille Nacht“ in einer leicht swingenden Version im Rhythmus eines Jazz Walz.
Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Christoph Hässig zusammen mit Herrn Berck, Leiter des Leistungskurses Chemie
Laurens Cayé, Assuntina Caputo, Nico Perez-Lopez von der Max-Planck-Schule und Christoph Hässig von der GHS nahmen an der zweiten Runde der IChO teil.
Wir schätzen es sehr, dass sie neben ihren unterrichtlichen Verpflichtungen so viel Engagement und Zeit in die Chemieolympiade gesteckt haben.
Es ist uns ein großes Anliegen, junge Menschen in ihren Interessen im MINT-Bereich zu fördern.
Wir wünschen viel Erfolg und drücken die Daumen für die nächste Runde!

Die Ehrung fand im Rahmen einer gemeinsamen Ehrungsfeier von „MINT Zukunft Schaffen!“ und des Zentrums für Chemie unter Leitung und auf Einladung von Dr. Thomas Schneidermeier im Hessischen Landtag in Wiesbaden statt.
Die Auszeichnung der Schulen in Hessen steht unter der Schirmherrschaft von Kultusminister Prof. Dr. Lorz und der Kultusministerkonferenz (KMK).

Welt-AIDS-Tag
Die SV hat am Mittwoch, den 05.12.2018, eine Spendenaktion für die Organisation "Jugend gegen AIDS" organisiert. Ab der ersten großen Pause konnte man sich im Foyer der GHS über das Thema informieren. Um Spenden zu sammeln, wurde zusätzlich selbstgebackener Kuchen verkauft.
Vielen Dank an alle Teilnehmer! Mit eurer Unterstützung haben wir 193 Euro spenden können.
Die Mainspitze berichtete.
Der neue GHS-Kunstkalender ist da!
Hol dir deinen Kunstkalender 2019 mit euren besten Werken aus dem Kunstunterricht!
Jetzt im Sekretariat. Für 5,00 Euro.
Die Mainspitze berichtete.
Foto: © Charlotte Martin Rüsselsheimer Echo
In die seit 2015 eingespielte Kulturkooperation, die sich nach intensiver Zusammenarbeit von Schule und Museum im Rahmen des Projekts „Kunst mit KLASSE!" entwickelte, wurde im Wintersemester 2017/18 erstmals die fachdidaktische Übung mit Lehrversuchen der Goethe Universität in Frankfurt am Main eingebettet.
Verleihung des DELF-Diploms 2018
Auch in diesem Jahr wurde den Teilnehmern der DELF-AG das DELF-Diplom verliehen. Nach einer intensiven Vorbereitung stellten sich die SchülerInnen einer mündlichen und einer schriftlichen Prüfung.
Leistungskurs Kunst zur Preisverleihung im Wiesbadener Rathaus
Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Kunst der Gustav-Heinemann-Schule erzielten den ersten Platz beim Wettbewerb „Der Friedhof der Zukunft“, der vom Fachbereich Kinder und Jugend im Zentrum Bildung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Landeshauptstadt Wiesbaden, vertreten durch das Grünflächenamt, ins Leben gerufen wurde. Mit gleich vier verschiedenen Exponaten, die in Kürze auf dem Waldfriedhof in Rüsselsheim zu sehen sein werden, haben sie die Jury beeindruckt. Dabei wurden sie künstlerisch betreut durch ihre Lehrerin Julia Matlok und theologisch beraten von Maren Unruh als Schulseelsorgerin.
Die Preisverleihung fand heute, 31.10.2018, im Wiesbadener Rathaus statt.
Das Rüsselsheimer Echo berichtete.
Die Gruppe des GAPP-Austausches mit Memorial High, Eau Claire, Wisconsin, ist in den USA angekommen. 3 Wochen voller neuer Eindrücke warten auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wer wissen will, was passiert, findet hier den „Live“-Blog: https://ghsusaaustausch2018.wordpress.com/?p=15“